Projekt - Natur erleben mit allen Sinnen - Kräuter


Natur!.... Wir leben mitten in ihr und sind ihr fremd.
Sie spricht unaufhaltsam mit uns und verrät uns ihr Geheimnis nicht.
Wir wirken beständig auf sie ein und haben doch keine Gewalt über sie.

Georg Christoph Tobler (1757-1812)

Natur und Garten sind eine gut geeignete Umgebung für die Förderung von Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit, von Lern- und Leistungsvermögen und emotionaler Stabilität.
Kinder entwickeln ihre geistigen, körperlichen und psychischen Fähigkeiten optimal, wenn all ihre Sinne – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten, Gleichgewicht und Körperkoordination gleichermaßen gefördert werden.

Zu unserem Projekt gehören verschiedene Stationen:
- Kräuterspirale
- Barfußpfad
- Taststrecke
- Klanghölzer

An der Kräuterspirale wird mit einer kleinen Kräuterkunde begonnen und dabei die angepflanzten Kräuter vorgestellt und erläutert. Dabei können die Sinne Sehen, Fühlen, Schmecken und Riechen praktisch eingesetzt werden. Ebenso wird auf die Bauweise und Funktion eingegangen, die unterschiedlichen Ansprüche der verschiedenen Kräuter an Wasserhaushalt und Bodenqualität sowie andere Formen des Anbaus von Kräutern im Garten. Nach der Theorie folgt der praktische Teil, Kräuter schmecken und duften nicht nur, sie lassen sich auch zu allerlei hübschen Kleinigkeiten verarbeiten (Kräuteröl oder -essig, wohlriechende Duftsäckchen, Aromatisieren von Badezusätzen oder appetitliche Tischdekorationen).
 
Die Welt der Kräuter besteht nicht nur aus Küchen- und Gartenkräutern, auch die Wildkräuter in der Natur sollen Beachtung finden. Je nach Jahreszeit kann so auf verschiedene Wildkräuter eingegan-gen werden, die Teilnehmer können diese auch sammeln und weiterverarbeiten. z. B. im Frühling: Brennnessel, Giersch, Löwenzahn. Daraus können leckere Limonaden oder Gelees hergestellt werden, aber auch Wildkräutersüppchen.
Und zur Entspannung gibt es im Anschluß ein "Kräutermärchen" oder unser Kräutermemory. Später kann jeder selbst die anderen Stationen erkunden. Wer traut sich barfuß und mit geschlossenen Augen über den Pfad? Was fühlt man in den verschiedenen Säckchen? Verschiedene Hölzer geben verschiedene Töne ab... vielleicht spielt sogar jemand eine Melodie mit dem Holzhammer an der Station. Für die ganz Mutigen gibt es außerdem noch Tastboxen, verschiedene Spiele und Rätsel.
 
"Preisliste Nutzung Angebote"